Nachhaltiges Wirtschaften vom Ursprung der Rohwaren bis zum fertigen Produkt ist die Unternehmensphilosophie, die wir seit mehr als 85 Jahren leben. Als familiengeführtes Schweizer Unternehmen legen wir Wert auf Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit und Transparenz.
Seit jeher gehört es zu den Grundwerten unseres Unternehmens, nachhaltig zu wirtschaften und sich gesellschaftlich zu engagieren. Das bedeutet für uns, ökologische, soziale und ökonomische Belange im Sinne von Mensch und Natur immer wieder neu auszuloten. In über 85 Jahren Firmengeschichte hat uns unsere Holle-Nachhaltigkeitsstrategie zu einem der führenden Hersteller von Bio-Baby- und Kleinkindnahrung gemacht.
Wir sind uns unserer Verantwortung füreinander sowie einer enkelfreundlichen Zukunft unserer Kleinsten gegenüber bewusst. Unsere Unternehmensstrategie und -ausrichtung haben wir so gestaltet, dass wir flexibel auf Veränderungen des sehr dynamischen Bio-Marktes reagieren und somit effizient und erfolgreich wirtschaften können.
Seit jeher setzen wir uns bewusst mit Mensch und Umwelt auseinander. Denn nur so entstehen Produkte, die das Prädikat «nachhaltig» verdienen. Unsere Unternehmensstruktur haben wir in all den Jahren dabei so weiterentwickelt, dass sie diese Denkweise fördert, aber auch Freiräume lässt, um uns weiterzuentwickeln.
Wir
Holle ist ein familiengeführtes Schweizer Traditionsunternehmen. Bereits seit 1934 arbeiten wir biodynamisch und sind somit ein Demeter-Pionier. Als Demeter-Hersteller gestalten wir die Zukunft ökologisch – für Mensch und Natur – und schonen dabei Tier, Boden und Umwelt. Mit unseren Zielen gehen wir weiter konsequente Schritte in eine enkelfreundliche Zukunft. Nachhaltig von Anfang an.
Unsere Nachhaltigkeitsziele für 2022/2023
Ziel 1 (Soziales):
Holle ist ein attraktiver Arbeitgeber. Unser Ziel ist, wieder ein sehr gutes Ergebnis beim Wettbewerb Great Place to Work 2023 zu erreichen. Wir haben uns fest vorgenommen, den bei der Mitarbeitendenumfrage in 2020 erzielten Vertrauensindex von 86 % mit der Umfrage in 2022 zu halten. Als Platzierung im Wettbewerb streben wir an, mindestens unsern sehr guten 2. Platz schweizweit aus der letzten Teilnahme in 2021 zu halten.
KPI-28-W1
Ziel 2 (Wirtschaft):
Holle baut seine strategische Partnerschaften weiter aus. Wir bauen die Bereitstellung von Rohwaren in weiteren Kategorien aus (Obst und Milch). Somit gelingt es uns, die Wertschöpfungstiefe besser zu steuern und weitere Kontrolle in unserer Lieferkette zu erlangen (Erhöhung der Transparenz in der Lieferkette).
KPI-21-U2
Ziel 3 (Umwelt):
Holle stellt das nachhaltigste Babymilchpulver Europas her. Im ersten Schritt stellen wir 13 Ziegenhöfe in Deutschland bis Ende 2022 auf hochwertige Demeter-Qualität um. In 2023 erfolgt der Launch unserer auf Demeter-Qualität umgestellten Ziegenmilchprodukte.
KPI-61_U2
Holle bekennt sich zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Wirtschaftsweise. Dazu gehören der werteorientierte Anspruch einer umwelt- und sozialverträglichen Kultur entlang unserer Wertschöpfungskette sowie eine durch Offenheit und Vertrauen geprägte Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern. Im Code of Conduct, dem Holle-Verhaltenskodex, haben wir die diesbezüglichen Grundsätze und Anforderungen an unsere Geschäftspartner definiert. Sie sollen die Grundlage für die Beziehungen aller Beteiligten entlang der gesamten Wertschöpfungskette sein.
Die Basis für unseren Code of Conduct bilden die Grundsätze der internationalen Arbeitsorganisation ILO, der UN Global Compact, die OECD-Richtlinien sowie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen und die UN-Konventionen über die Rechte von Kindern sowie Aspekte des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Ausserdem berücksichtigen wir in unserem Code of Conduct wichtige Aspekte des Umweltschutzes und Tierwohls.